Battojutsu

Battojutsu ist durch und durch geprägt vom japanischen Schwert, dem Katana. Obgleich die Klinge des Katana die Schärfe eines Rasiermessers besitzt, darf man nicht vergessen, dass es weicher und zerbrechlicher als beispielsweise ein Kavallerie-Säbel ist. Daher ist es notwendig, in der Technik des Schneidens gewisse Punkte zu beachten, um die Gefahr der Beschädigung der Klinge zu minimieren. Die meisten Schnitte mit dem Katana werden in diagonaler Richtung ausgeführt. Horizontale und vertikale Schnitte sind schwierig und selten. Generell schneidet man zweihändig, doch auch einhändige Schnitte werden im fortgeschrittenen Stadium geübt.

Batto Ho

Diese Gruppe von Kata wurde 1939 aus alten Kata geschaffen, um die Schwertträger der japanischen Marine (Offiziere und höhere Unteroffiziere) für den 2. Weltkrieg mit effektiven Schwerttechniken auszubilden. Es werden Techniken gegen einen oder mehrere Gegner gelehrt, die alle im Stehen (Shoden) oder Vorwärtsgehen (Okuden) beginnen.

 

Batto Do

Battodo - die Konzentration auf einen Punkt zu lenken - ist die Kunst des Schneidens mit einem scharfen Schwert. Battodo als Kunst entstand aus den Schnitten, die der Schmied nach der Fertigstellung eines Schwertes durchführte, um die Qualität zu prüfen. In der heutigen Zeit verwendet man in Wasser eingelegte Strohballen, Reismatten oder Bambus zum Durchschneiden.

 

Gekken


Freies Kämpfen ähnlich dem Kendo. Hierzu werden gepolsterte Waffen genutzt, die von dem Gewicht, der Form und dem Handling einer echten Klinge nahekommen.Die Schutzausrüstung muss einen Helm und Handschuhe beinhalten, bei Damen ist ein Brustschutz von Vorteil. Auf Wunsch des Schülers kann auch weitere Schutzkleidung getragen werden. Im Zweikampf lernt man sehr schnell seine Grenzen und Ängste kennen und und es entsteht der Wunsch, diese zu überwinden. Es ist sehr interessant, zu prüfen, ob die Techniken auch so funktionieren, wie man sich das vorstellt. Distanzgefühl, Timing und Technik können so entwickelt werden.

Gekken ist derzeit noch  in der Projektphase!